Home jpg

 SEELSORGEEINHEIT
 ST. THERESIA TROSSINGEN
 GOTTESDIENSTE / TERMINE
 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN

 AKTUELLES & BILDER
 SEELSORGE / SAKRAMENTE
 KINDERGÄRTEN
 PASTORALTEAM / PFARRBÜRO
 KIRCHENGEMEINDERAT
 KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN
 GRUPPEN / KREISE
 KIRCHENMUSIK
 SEELSORGEEINHEIT
 STELLENAUSSCHREIBUNGEN
 INTERN
 IMPRESSUM / DSGVO
 KONTAKT
Theresienplatz 1, D-78647 Trossingen
Tel. +49 (0) 7425 / 9528-0, Fax: 9528-44
eMail: SanktTheresia.Trossingen@drs.de
www.st-theresia-trossingen.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Dienstag       14.30h - 17.00h
Mittwoch        09:00h - 11:00h
Donnerstag   14.30h - 17.00h
Bankverbindung:
Kreissparkasse Trossingen Nr. 903 190
BLZ 643 500 70
IBAN:
DE38643500700000903190
BIC: SOLADES1TUT

Routenplaner:

internetanbieter-experte.de
    Herzlich Willkommen...   auf der Infoseite der
     Kirchengemeinde St. Theresia in Trossingen

ES GEHT WIEDER LOS! JETZT ANMELDEN ZUR GROSSEN AUSFLUGS UND KULTURELLEN GEMEINDEFAHRT DER SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN UND FÜR ALLE INTERESSIERTEN

OSTALB - GEMEINDEFAHRT DER SE TROSSINGEN NACH ELLWANGEN (JAGST)
Einladung zur Ostalb-Gemeindefahrt der SE Trossingen nach Ellwangen (Jagst)

Die diesjährige Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit - wird (nicht wie vormals angekündigt ins Elsass nach Frankreich sondern) in die herrliche Ostalb nach Ellwangen, Neresheim und Dinkelsbühl führen und findet vom Freitag, 9.6. bis Montag 12.6.2023 statt.
Der Info-Flyer liegt Im Pfarrbüro und in allen Kirchen in Trossingen, Durchhausen und Gunningen aus. Die Gemeindefahrt ist offen für alle Interessierten - egal welcher Konfession - und bietet Gemeinschaft, Begegnung und kulturelle Höhepunkte auf dieser Fahrt. Nach langer Pause sind wir froh, wieder eine Gemeindefahrt anbieten zu können. Die Firma Müller Reisen ist wieder unser Tandem-Partner in der Organisation. Pfarrer Schmollinger - selbst zwei Jahre als Vikar in der Ostalb in Aalen tätig - begleitet zusammen mit Josef Mayer die Gemeindefahrt.
Sie führt uns auf den Spuren des Künstler-Pfarrers Sieger Köder mit seinen ausdrucksstarken Farben und bodenständigen biblischen Motiven in seinen Geburtsort Wasseralfingen und seine Wirkungsstätten in der Ostalb und nach Ellwangen, wo die berühmte Weihnachtsdarstellung verbunden mit dem Heiligen Franziskus zu sehen ist. Das Bummeln durch Ellwangen, die Stadtführung in Dinkelsbühl, die Schifffahrt auf dem Brombachsee und die bedeutsame Klosterkirche der Benediktiner in Neresheim werden unvergessliche Spuren hinterlassen.
Für die Unterkunft, Übernachtung (EZ oder DZ) und Verpflegung wurde das Tagungshaus "Schönenberg" auf dem Schönenberg mit der herrlichen Wallfahrtskirche in Ellwangen reserviert. Die Kosten betragen 416,- ? ab 35 Teilnehmern, EZ-zuschlag: 39,-?
Anmeldungen zur Gemeindefahrt nimmt die Firma Müller Reisen in Bösingen ab sofort gerne entgegen. Anmeldeschluss: 06.04.2023 - Ausführliche Infos: siehe Flyer. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Herrn Pfarrer Schmollinger, Tel. 07425-9528-19.
       Flyer zur Gemeindefahrt
       Anmeldung zur Gemeindefahrt
Chor 2022
Very British: Englische Kathedralmusik in der Theresienkirche an Ostern
Theresienchor lädt interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich zur Probearbeit ein


Im Jahr 2023 kann die Theresienkirche  ein ganz besonderes Jubiläum feiern:
Ihren 100. Geburtstag als katholische Kirchengemeinde in dem historisch stark protestantisch orientierten Trossingen.
Begleitet werden die anstehenden Feierlichkeiten – einer Musikstadt angemessen – natürlich auch von einem besonderen musikalischen Programm, mit dem der Theresienchor unter Leitung von Kantor Edgar Blaas die Hochämter des Kirchenjahres gestalten wird.

Schon zu Ostern wird mit der „Missa brevis in b“ eine ganz besondere Messe zur Aufführung gebracht: Das Werk des zeitgenössischen Komponisten Christopher Tambling (1964-2015) präsentierte der Chor bereits im Jahr 2015 in einer Trossinger Uraufführung.
Stilistisch orientiert sich das Werk, das erst 2014 komponiert wurde, am Klang und Charakter englischer Kathedralmusik, wie man sie von den Hymnen, Orchester- und  Chorwerken von Elgar oder Parry kennt. Einen ganz besonderen Hörgenuss wird das begleitende Orchester beisteuern, das mit Bläsern und Röhrenglocken den großartigen Klang der neu renovierten Späth-Lenter-Orgel bereichern wird.

Alle interessierten Sängerinnen und Sänger, die sich an diesem Projekt beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, an der Probearbeit teilzunehmen. Diese finden jeden Freitag um 19:30 Uhr im Theresiensaal des Gemeindehauses der katholischen Kirchengemeinde statt.
Am kommenden Freitag, 03.03.23, wird die Probe nur mit den beiden Männer-Registern Tenor und Bass durchgeführt, alle anderen Freitags-Termine bis Ostern finden im Tutti-Format statt.

Wer interessiert ist, sich aber eine ganze Messe „noch nicht zutraut“ hat auch die Möglichkeit, einen ganz kleinen Einstieg in den Chorgesang zu wählen: Am 31.03.23 werden in einer einzigen Probe die beiden weiteren Hymnen „Ihr Himmel preiset Gott, den Herren“ (Charles Hubert Hastigs Parry) und „Rejoice, the Lord is King“ (John Darwall / Robert Jones) einstudiert, die die musikalische Gestaltung des Ostersonntags komplettieren werden. Mit diesem Angebot wendet sich der Theresienchor ganz bewusst auch an jugendliche Sängerinnen und Sänger – beispielsweise die FirmbewerberInnen dieses Jahres - die gerne erst mal „reinschnuppern“ möchten, bevor sie sich langfristig festlegen.
Zu den Freitagsproben sollten folgende beide Termine von alle Sangesfreudigen unbedingt wahrgenommen werden:

Generalprobe mit Orchester am Samstag, 08.04.23 um 15:00 Uhr sowie natürlich das Festhochamt am Ostersonntag, 09.04.23 um 10:30 Uhr.

Der Theresienchor und die katholische Kirchengemeinde freuen sich auf alle Musikbegeisterten und eine produktive Zusammenarbeit!

Und wer den Schritt zum Chorgesang bis Ostern noch nicht schafft, bekommt im Herbst mit einer großen klassischen Orchestermesse und der romantischen Orchestermesse des schlesischen Komponisten Ignaz Reimann (1820-1885) zu Weihnachten zwei weitere Gelegenheiten, für sich den Spaß am Singen zu entdecken.
Weitere Informationen zur Chorarbeit der Theresiengemeinde können per Mail über das Pfarrbüro erfragt werden: SanktTheresia.Trossingen@drs.de

Aufhebungen der Corona-Beschränkungen 

Mit dem Schreiben unseres Bischofs vom 20.1.2023 sind alle noch bestehenden Einschränkungen und Regelungen der Bischöflichen Anordnungen für die Feier der Eucharistie, von Wort-Gottesfeiern und anderen Gottesdiensten  während der Corona-Pandemie aufgehoben.

Dazu gibt es Hinweise und Empfehlungen, die zu beachten sind:

-    Den Gläubigen wird die Handkommunion empfohlen. Die Spendung der Mundkommunion ist möglich.
-    In den Pflege- und Altenheimen werden weiterhin Gottesdienste stattfinden mit den dort geltenden Maßgaben, die einzuhalten sind. Leider können wir hierzu zu den Gottesdiensten noch nicht öffentlich einladen, weil oftmals noch eine Testung vorgeschrieben ist.
-    Die Praxis des Friedensgrußes kann wie bisher beibehalten werden. Das Reichen der Hände ist ebenso möglich und erlaubt.
-    Den Kommunionspender und Kommunionspenderinnen wird geraten sich weiterhin vor der Kommunionspendung die Hände zu desinfizieren. Das Tragen eines Mundnasenschutzes ist nicht mehr vorgeschrieben und liegt im eigenen Ermessen.
-    Für die Kelchkommunion wird noch abgeraten aus einem gemeinsamen Kelch zu trinken.
Wir hoffen und wünschen, dass unsere Gottesdienste weiterhin wieder vermehrt besucht werden und danken allen für das Durchhaltevermögen in schweren Zeiten. Für weitere Anfragen steht ihnen gern der Kirchengemeinderat oder das Pastoralteam zur Verfügung.    T.S.

Zu den Energieeinsparungen in den Kirchen.
Die Kirchen sind weiterhin niedrig temperiert und wir bitten die Gottesdienstbesucher/innen sich warm genug anzukleiden. Unsere Sonntagsgottesdienste und Vorabendmessen wollen wir weiterhin in unseren Kirchen feiern. Wer möchte darf gerne auch eine wärmende Decke von zuhause mitbringen oder die Sitzpolster in der Kirche nutzen.  Die Werktagsgottesdienste in Durchhausen finden in der kalten Jahreszeit donnerstags um 18.30 Uhr im Pfarrhaus gegenüber der Kirche statt.  Wir bitten dann einfach das Hinweisschild an der Kirche zu beachten.  Vielen Dank.
Eine schöne Randbemerkung hatte mir jemand mitgeteilt: „Jeder Mensch strahlt von seinem Körper 40 Watt Wärme aus.“ Wenn dann mehr Menschen in die Kirche kommen, wird es beinahe automatisch wärmer und wir schaffen gemeinsam ein gutes Klima. Wir freuen uns über jede und jeden, der bei den vielfältigen Gottesdiensten und bei unseren Veranstaltungen teilnimmt.

Mit freundlichem Gruß 
Pfarrer Thomas Schmollinger

St. Theresia ist eine lebendige, vielfältige und international engagierte Kirchengemeinde, was durch unseren „Freundeskreis Uganda“ deutlich wird.

Zu unserer Theresiengemeinde gehören die römisch-katholischen Christen in Trossingen und Schura. Die Gemeinde zählte zum Dezember 2020 3884 Mitglieder, davon
ca. 340 in Schura. Mit den Kirchengemeinden St. Georg in Gunningen (410 Mitglieder) und Zu den Heiligen Engeln in Durchhausen (487 Mitglieder) bilden wir eine Seelsorgeeinheit im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen.

Jede und jeder soll sich bei uns willkommen fühlen, darauf legen wir großen Wert. Schauen Sie sich um, hier und jetzt auf unserer Website und natürlich gerne bei all den möglichen Begegnungen, die unsere Kirchengemeinde das ganze Jahr über und in den vielfältigen Gruppen und Kreisen bietet.

Auch unser Neuzugezogenen-Team freut sich, wenn Sie unsere Einladungen zur Information und Begegnung annehmen. Seien Sie „Willkommen daheim“ in unserer Kirchengemeinde St. Theresia. Das wünschen Ihnen

Pfarrer Thomas Schmollinger und
Herr Siegbert Fetzer, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats St. Theresia,
Pastoralreferent Kurt Diehm und Pastorale Mitarbeiterin Frau Ines Rabus


PS.: Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen unser Pastoralteam oder die Mitglieder des Kirchengemeinderats gerne zur Seite. Ein ausführliches und informatives Gemeindeinfoheft ist im Pfarrbüro auf Wunsch gerne erhältlich.

nach oben  

Copyright Katholische Kirchengemeinde St. Theresia Trossingen - Alle Rechte vorbehalten