Herzlich willkommen... auf der Infoseite der Kirchengemeinde St. Theresia in Trossingen.
|
|
Ab sofort Keine Präsenzgottesdienste |
|
Leider finden ab sofort keine Präsenzgottesdienste mehr statt!
Die Infektionszahlen der Corona-Pandemie im Landkreis Tuttlingen steigen aktuell leider stark an.
Da die 7-Tage-Inzidenz von 200 an diesem Dienstag an drei aufeinander folgenden Tagen in Folge überschritten
wird, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass laut Pandemiestufenplan der Diözese Rottenburg-Stuttgart
die Feier von öffentlichen Gottesdiensten in unserem Dekanat Tuttlingen-Spaichingen nicht mehr möglich ist, somit
auch kein Requiem.
Diese besondere Regelung gilt solange, bis der oben genannte Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden
Tagen durchgängig unterschritten wird.
|
|
Erstkommunion 2021 |
|
Die Erstkommunion hat heute und am letzten Wochenende unter den Hygieneauflagen und nur mit geladenen Gästen in unserer Kirche statt gefunden.
|
|
Erfreuliche Gottesdienste und Premieren in der Karwoche und Osterzeit |
|
Die Karwoche konnten wir in der Seelsorgeeinheit
Trossingen diesmal trotz der Einschränkungen in der Personenzahl
und der zeitlichen Vorgaben in allen drei Kirchengemeinden dennoch
entsprechend festlich und mit großer innerer Teilnahme feiern.
Dafür sagen wir allen HelferInnen, Beteiligten und
MitarbeiterInnen ein herzliches Vergelt`s Gott. Danke auch
besonders allen Ministrantinnen und Ministranten, den
Liturgischen Diensten, den Ordnern und MesnerInnen. Danke allen
Sängerinnen und Sängern, die als Frauen- und
Männerschola oder als Solisten die Gottesdienste wesentlich
mitgestaltet haben. Danke allen OrganistInnen für die feierliche
Gestaltung.
Das ein oder andere „ganz Neue“ im Kleinen oder im Großen entstand
in dieser Pandemie-Zeit, das ebenso wundersame Spuren hinterlassen hat.
Ich denke da zum Beispiel an die Osterüberraschungs-Aktion in der
St. Georgsgemeinde, Gemeindemitgliedern ab 70 Jahren überbrachten
KGR-mitglieder und Kinder der Gemeinde auf einem
„Klappstuhl“ zum Abholen nach dem Klingeln an der
Haustür die am Palmsonntag gesegneten Brisilleneier als
Überraschungsgeschenk. Eine Idee, geboren im KGR.
Dann das Palmbuschenbinden, das im Abstand dennoch
stattfinden konnte. Die Frauen in Trossingen und alle
GottesdienstbesucherInnen hatten eine große Freude, dass die
Palmzweige vor der Kirche restlos guten Anklang gefunden hatte. Danke
allen , die zum Spendenerlös in Höhe von 400 Euro dazu
beigetragen haben. Die Spende der Trossinger Frauen soll für die
Erneuerung eines Christus-Corpus am Kreuz vor dem Gemeindehaus dienen.
Danke auch in Gunningen ebenso für die Brisilleneier und
Palmbuschen-aktion.
In Durchhausen waren wieder junge Mütter der Jugendgruppe mit Elan
und Freude dabei zuhause ebenso die traditionellen Palmen zu binden.
Der Erfolg in Durchhausen war dann auch ein Spendenbetrag in Höhe
von 200,-Euro, die der Aktion „Drachenkinder von Radio 7“
zugute kommen wird.
Der Familien-Kreuzweg 2021 „Auf den Spuren Jesu –Geh mit uns auf unserm Weg“ diesmal
in allen drei Kirchengemeinden hatte großen Zuspruch, so
dass sogar noch am Ostermontag eine Mutter mit ihrem Kind in der Kirche
in Trossingen nachgefragt hatte, ob dieser Familienkreuzweg „to
go“ noch durchführbar sei, sie hatten davon auch in unseren
Kindergärten gehört…und wollten diesen noch gehen.
Dass der Pflasterstein des Kreuzweges, der mitgetragen wurde, nun als
„Osterlichtständer“ dienen wird, zeigt, dass Ostern
Wandlung und Veränderung bedeutet: Jesus Christus lebt- Halleluja
– Jesus lebt!“ Nichts wird bleiben, wie es vorher war! Das
war auch die Osterbotschaft in den Predigten und Gedanken an Ostern in
den Gottesdiensten.
Dass die Osternacht in diesem Jahr auf zwei Gottesdienste aufgeteilt wurde, erwies
sich als ein ganz großes Geschenk für die
Erstkommunionkinder und deren Familien. Alle hatten Platz in der
Theresienkirche und saßen als Familienverbund mit Eltern,
Geschwister, dann im Abstand die Paten und Großeltern mit
großen Erwartungen zur Tauferneuerung in der Kirche. Obgleich es
kein Osterfeuer für die Familien um 18.30 Uhr gab, durften die
Erstkommunionkinder an der Osterkerze ihr Osterlicht entzünden,
zogen zum ersten Mal ihr „Erstkommunion- und Taufgewand“ in
den Bankreihen an und erlebten einen tiefgreifenden
Familiengottesdienst. Das Rätschen zu Beginn des Gottesdienstes
wurde von Pfr. Schmollinger erklärt als Zeichen der Karwoche von
Gründonnerstag bis zur Osternacht und Ines Rabus hatte am Ende des
Familiengottesdienstes zum Osterlachen durch eine Begebenheit aus der
Schule beigetragen.
Du sollst ein Segen sein – und das Symbol der Regenbogen Fahne
Die drei Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit haben
sich der diözesanweiten Aktion angeschlossen, ein
Solidaritätszeichen zu setzen. Dr. Johannes Warmbrunn, als
Sprecher des Diözesanrats der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
Martin Stöffelmaier, Sprecher des Priesterrats und Veronika
Rais-Wehrstein, als Beisitzerin des Diözesanrats unserer
Diözese hatten die Aktion für einen Segen für Alle
ausgesprochen in dem Satz: „Die Verweigerung eines Segens
widerspricht dem kirchlichen Auftrag, gelebte Liebe unter allen
Menschen zu fördern.“ In einer Videokonferenz des
Kirchengemeinderats St. Theresia und in Diskussion und Austausch in den
Kirchengemeinderäten Gunningen und Durchhausen wurde mehrheitlich
für eine Solidaritätsfahne votiert. In der Osternacht hing
die „Regenbogenfahne“ noch vor der Theresienkirche. Leider
wurde diese mehrfach von unbekannten Personen zunächst halbseitig
abgehängt, dann beschädigt und schließlich in der Nacht
von Ostersonntag auf Ostermontag von Unbekannten entfernt und
gestohlen.
Dies sehen Mitglieder des KGR als Angriff auf die Meinungsfreiheit und
demokratische Entscheidung des KGR für dieses
Solidaritätszeichen gegenüber Menschen, denen immer noch in
unserer Gesellschaft und Kirche oftmals eine Wertschätzung ihres
Menschseins, ihrer Verantwortung und Partnerschaft und der Segen
verweigert wird. Bei der Polizei musste daher Anzeige wegen Diebstahl
gemacht werden.
Nach dem persönlichen Emmausgang am Ostermontag wurde
am Ende des Gottesdienstes - diesmal in Durchhausen – eine
Fahne in verschiedenen Sprachen für St. Georgskirche in Gunningen
gesegnet, die den Wortlaut enthält: „Alles wird gut!“
Die Solidaritätsaktion mit dem Symbol der Regenbogenfarben soll
bis Pfingsten sichtbar bleiben. Pfr. Schmollinger betonte am
Ostermontag, dass die Regenbogenfarben unterschiedliche Bedeutungen
haben. Zuallererst stehen die Farben des Regenbogens für den Bund
Gottes mit Noach und seiner Familie im alten/ersten Testament der
Bibel. Es ist der Liebesbund Gottes mit allen Tieren und Menschen, die
in der Arche Platz gefunden haben. Gott hat den Menschen als Abbild
Gottes in seiner Würde geschaffen, als Mann und Frau. Dieser Bund
besteht auf ewig.
Freuen wir uns nun über die bevorstehenden Erstkommunionfeiern in
unserer Seelsorgeeinheit und auch die Vorbereitungen für die
Firmgottesdienste. Das Sakrament der Firmung wird diesmal in Delegation
unseres Bischofs von Pfr. Schmollinger gespendet. Auch dies ist eine
der vielen „Premieren“ in dieser österlichen Zeit.
Zwei Erstkommuniongottesdienste werden auf Wunsch der Eltern und
Familien erst im Juli stattfinden. Wir wünschen Ihnen allen
Gesundheit und weiterhin österliche Erfahrungen.
|
|
|
|
|
St. Theresia ist eine lebendige, vielfältige und
international engagierte Kirchengemeinde, was durch unseren
„Freundeskreis Uganda“ deutlich wird.
Zu unserer Theresiengemeinde
gehören die römisch-katholischen Christen in Trossingen und Schura. Die
Gemeinde zählte zum Dezember 2020 3884 Mitglieder,
davon ca. 340
in Schura. Mit den Kirchengemeinden St.
Georg in Gunningen (410 Mitglieder) und Zu den Heiligen Engeln in
Durchhausen (487 Mitglieder) bilden wir eine Seelsorgeeinheit im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen.
Jede und jeder soll sich bei uns willkommen
fühlen,
darauf legen wir großen Wert. Schauen Sie sich um, hier und
jetzt
auf unserer Website und natürlich gerne bei all den
möglichen
Begegnungen, die unsere Kirchengemeinde das ganze Jahr über
und in
den vielfältigen Gruppen und Kreisen bietet.
Auch unser Neuzugezogenen-Team freut sich, wenn Sie unsere Einladungen
zur Information und Begegnung annehmen. Seien Sie „Willkommen
daheim“ in unserer Kirchengemeinde St. Theresia. Das
wünschen Ihnen
Pfarrer
Thomas Schmollinger und
Herr Siegbert Fetzer, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats St. Theresia,
Pastoralreferent Kurt Diehm und Pastorale Mitarbeiterin Frau Ines Rabus
PS.: Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen unser Pastoralteam oder die
Mitglieder des Kirchengemeinderats gerne zur Seite.
Ein ausführliches und informatives Gemeindeinfoheft ist im
Pfarrbüro auf Wunsch gerne erhältlich.
|
|
|
|