Herzlich willkommen zu den Aktuellen Punkten |
|
Aktuelles und Neues aus dem KIRCHENGMEINDERAT ST. THERESIA
|
Bei der öffentlichen März-Sitzung des Kirchengemeinderats der Theresiengemeinde konnte der Vorsitzende Siegbert Fetzer
gleich drei Gäste begrüßen. Dem Kirchengemeinderat stellte sich die aktuelle Kindergartenbeauftragte Verwaltung (KBV)
Frau Annette Thiel vor und erzählte über ihre Aufgaben, die Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung und dem Träger und die
Unterstützung und fachliche Begleitung unserer zwei Kindergärten St. Josef und Don Bosco. Es ging auch um den Beschluss für die Übertragung
der Delegation für die Personaleinstellungen und der Personalverantwortung den der Kirchengemeinderat zunächst für ein Jahr befristet zustimmte.
|
|
Der zweite Gast - Frau Sabine Felker-Henn überzeugte durch ihre Begeisterung für das Thema Kommunikationskonzept für St. Theresia. Frau Felker-Henn
erläuterte medial und kreativ die gegenwärtige Situation unserer Öffentlichkeitsarbeit und warb für die leichten medialen Zugänge von Facebook und Instagram und die Überlegung einer Infobroschüre,
die einmalig oder mehrmalig als Brücke zu den Gemeindemitgliedern dienen kann. Der Kirchengemeinderat St. Theresia war auch der Überzeugung, dass die gegenwärtige website durch eine neue website erneuert werden soll.
KGR-mitglied Herr Matthias Ivancic und als dritten Gast, Herr Adam Stebel, die sich bisher um die gegenwärtige Homepage kümmern, sahen der Erneuerung sehr positiv entgegen und werden die nächsten Schritte dafür angehen.
"Dass wir als Katholische Kirche so viele Gruppen, Kreise, Veranstaltungen, begeisterte Menschen haben, die vom Glauben "Feuer gefangen"
haben spiegelte sich bei diesem Thema deutlich wieder.
Ehrenamtliche und neue Menschen für "kleine und überschaubare" Zeiten und Projekte zu begeistern, dies scheint auch ein Ziel für die Zukunft und Erneuerung in unserer Kirche vor Ort zu sein.
|
|
Dies passt auch zum gegenwärtigen Jubiläumsjahr "100 Jahre Katholische Kirche in Trossingen." Der Verwaltungsausschuss und die Kirchenpflegerin Frau Michaela Arno
berichtete zuvor schon von der bevorstehenden Erneuerung der Lautsprecheranlage in der Kirche, die Erneuerung und Digitalisierung der gesamten Telefonanlage in den Kindergärten
und jetzt auch im Pfarrbüro und die noch im April anstehenden großen Malerarbeiten, um das Gemeindehaus im Jubiläumsjahr ebenso wieder auf Vordermann und neuen Glanz zu bringen.
Das Gemeindehaus wird hierfür drei Tage nicht zugänglich sein. Weitere positive Nachricht war die Neuanschaffung eines modernen und Gemeindebus für unsere Gruppen.
|
|
An Ostern werden wir in der Osternacht am Ostersamstag wieder zur Freude die Taufe von Erstkommunionkindern erleben und zur altbewährten traditionellen so genannten "AGAPE" Feier,
also ein Osterfest-Nacht-Stehempfang in geselliger Runde im Gemeindehaus einladen können. Und was es auch wieder geben wird: Der Ostermontag-Spaziergang - Emausgang- genannt mit Startpunkten zeitgleich
um 9 Uhr in Gunningen, Durchhausen und Trossingen mit Abschlussgottesdienst in der evangelischen Kirche in Schura und zur Freude aller auch mit dem beliebten anschließenden
Gemeindefrühstück im evangelischen Gemeindehaus.
|
|
|
|
Ein TIPP – der sich lohnt - Hinweise zur Energiehilfe
CARITAS HILFE KONKRET
|
Es gibt sicher immer wieder Menschen
die nach finanzieller Unterstützung fragen, weil
Energiekosten für die Wohnung zu hoch sind. Es gibt bei der
Caritas Hilfe, entweder direkt oder über die Beratungsstelle im
Ökumenischen Tafelladen.
Auf der Homepage www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de finden
Hilfesuchende auch ein Antragsformular, das online ausgefüllt
werden kann.
|
|
Umfrage: Warum ich in der Kirche bleibe
|
|
Bilder Firmung 2023
|
|
|
|
DER ÖKUMENISCHE KLEIDERLADEN BENÖTIGT DRINGEND GESCHIRR- UND
HAUSHALTSWAREN, SOWIE SOMMER- BZW. ÜBERGANGSKLEIDUNG
|
|
Aktuell fehlen für Kunden des Ökumenischen Kleiderladens noch
dringend Geschirr- und Haushaltswaren, und Sommerkleidung für die
Menschen, die auch in Trossingen nicht das Nötigste haben, und auf
unsere gemeinsame Hilfe angewiesen sind.
Gerne können Sie zu den Öffnungszeiten
Montags bis Freitags 9.30 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.30 Uhr bis 17:30 Uhr
ihre übrige Kleidung für den Kleiderladen im Ladengeschäft Hauptstr. 37 abgeben!
(bitte am hinteren Eingang i.d. Hohnerstr.)
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Ihre großherzige Unterstützung!
Vielen Dank sagt das Team des Ökumenischen Tafel- und Kleiderladens.
Wir sind auch telefonisch erreichbar!
Ansprechpartnerin im Kleiderladen:
Frau Schwarzwälder und Frau Jeckel Telefon: 07425/3301944
Ansprechpartnerin für die Katholische Kirche ist:
Frau Elke Restat, Telefon 07425/ 4800
|
|
 |
|
Kantor/Kantorin
in Trossingen, Gunningen und Durchhausen
g e s u c h t !
Der
Kantorendienst ist ein eigener liturgischer Dienst, den wir in
unserer Seelsorgeeinheit wieder mehr beleben und noch deutlicher
pflegen
möchten, besonders für den Fall, wenn ein Kantor/
eine Kantorin verhindert
oder krank sein sollte, braucht es
eine gute Vertretung um die Liturgischen Gesänge vor allem den
Wechselgesang
nach der ersten Lesung und dem Evangeliumsruf vor und nach dem
Evangelium
gerecht zu werden.
Ort für
den Liturgischen Beitrag von Kantor/
für die Kantorin ist in der Regel der Ambo.
Der
Kantorendienst kann grundsätzlich jeden Sonntag, besonders
aber an
bestimmten Hochfesten oder wenn gewünscht auch
regelmäßig im Monat vorgesehen
werden.
Vielleicht gibt
es aus dem schönen Kreis der sangesfreudigen Mitglieder
der Chöre, Frauen und Männer, die sich für
diesen besonderen Dienst berufen und
angesprochen fühlen.
Wer Interesse
hat, scheue sich nicht, sondern melde sich bitte bei
Pfarrer Thomas Schmollinger (Tel. 01520-6724363) und ebenso gern bei unserem Kantor Herrn
Edgar Blaas, am
besten direkt nach einem unserer Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit
Trossingen.
|
|
|
|
BRIEFMARKEN SAMMELN Lohnt sich
mehrfach!
Wir sagen Dankeschön ! |
|
Wir bitten Sie weiterhin ihre gebrauchten Briefmarken nicht wegzuwerfen, sondern zu sammeln und uns im Pfarrbüro oder in die Briefmarkenbox in der Kirche abzugeben.
Auf Initiative von Ehepaar S. Sasse aus Durchhausen konnte schon sehr viel gesammelt und geholfen werden.
Im letzten Dankbrief wurde uns von den Franziskannerinnen von Reute aus Bad Waldsee mitgeteilt, dass mit dem Briefmarkenerlös viel Gutes bewirkt werden konnte.
Der Erlös zB. Vom Jahr 2019 aus dem Briefmarkenverkauf lag bei 6.463,-? und kam dem Kinderdorf Hiliweto zugute. (Mehr Infos auch unter www.kloster-reute.de)
Also, bitte sammeln Sie weiterhin ihre Briefmarken und geben Sie diese bei uns ab. Vielen Dank auch im Namen von Ehepaar Sasse aus Durchhausen,
die die Briefmarkensammelboxen persönlich im Kloster Reute abgeben konnten.
|
|
nach oben |
|
|